Nora Bannenberg Silber und Arijana Peric Bronze beim DEM in Stuttgart
Am ersten Tag der Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer in Stuttgart gab es zwei Starter/innen für den Judo-Club 71 Düsseldorf. Arijana Peric gewann ihren Auftaktkampf gegen Lilo Barich (HSG Mittweida) mit Kosotogake vorzeitig. Im zweiten Kampf bezwang sie Annika Wagner (Homburger TG) mit Kouchi gari und anschließendem Haltegriff. Somit stand sie im Halbfinale, welches sie gegen Nationalmannschaftskollegin und frühere U23-Europameisterin Maike Ziech mit 3:2 shidos verlor. Im Kampf um Platz 3 warf sie ihre Gegnerin Julia Reiß (JC Marktredwitz) mit Kosotogari und gewann somit die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft.
Simon Obertreis gewann seinen ersten Kampf durch zwei Waza-aris. Den nächsten Kampf konnte er mit einer frühen Führung durch O-Uchi gari, welche er über die Zeit verteidigte, ebenfalls für sich entscheiden. Im Viertelfinale verlor er gegen den Deutschen Meister von 2018 Lukas Klemm aus Sindelfingen. In der Trostrunde konnte er einen schnellen Sieg durch Uchi-Mata einfahren. Seinen nächsten Kampf verlor er gegen den späteren dritten Maximilian Standke und erreichte somit bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft den 7. Platz.
Noch ein wenig besser lief es am Sonntag für Nora Bannenberg. Der Auftaktkampf gegen Franka Detemple (TV Bruchhausen) dauerte nur knapp eine Minute und wurde durch einen O-Uchi-Gari beendet. Für den folgenden Kampf nahm sich Nora Bannenberg noch weniger Zeit und würgte ihre Gegnerin Janne Ahrenhold (JT Hannover) ab. Der dritte Kampf gegen Xenia Coban sollte auf dem Papier deutlich schwerer werden. Doch jetzt dauerte es nur knapp eine halbe Minute. Nora Bannenberg konnte ihre Gegnerin mit einem Uchi-Mata vorzeitig bezwingen. Jetzt ging es im Halbfinale weiter und wie Arijana Peric, bekam sie es mit einer ehemaligen U23-Europameisterin – Amelie Stoll (TSV Großhadern München) zu tun. Als Turnierfavoritin angetreten, sollte es für Amelie Stoll an diesem Tag nach drei Silbermedaillen endlich Gold werden. Doch auch dieses Mal wurde daraus nichts. Nora Bannenberg setzte ihre Gegnerin von Anfang an mit eigenen Ansätzen unter Druck und ließ dabei keine Aktionen ihrer Gegnerin zu. Einen Angriff von Amelie Stoll konnte Nora Bannenberg sofort im Bodenkampf übernehmen und wiederum mit einem Würgegriff gewinnen. Damit stand Nora Bannenberg im Finale gegen Jana Ziegler (UJKC Potsdam). Beide standen sich wiederholt in den letzten Jahren gegenüber, allerdings noch nicht in einem Finale. Nach der Hälfte der Kampfzeit konnte sich Nora Bannenberg gegen einen Angriff ihrer Gegnerin nicht richtig zur wehr setzen und ging mit einem Wazaarin in Rückstand. Doch das war Motivation genug, um umgehend den Ausgleich zu erzielen. Der Kampf ging danach in die Verlängerung, mit deutlichen Vorteilen für Nora Bannenberg. Eine Unaufmerksamkeit kostete dann doch die Goldmedaille und Jana Ziegler gewann damit nach 2x Gold in der Altersklasse U18, einer in der U21 nunmehr ihre erste bei den Frauen
Damit war JC71 der zweit erfolgreichste Verein aus NRW. Wir gratulieren Arijana, Nora und Simon zu ihre überragende Leistung.